Pädagogische Schwerpunkte

Unsere Schule arbeitet mit verschiedenen pädagogischen Schwerpunkten

Kompetenzorientierung

Jedes Kind hat individuelle Kompetenzen, die besonders berücksichtigt werden sollen.

Logbuch

Ein auf die Schule zugeschnittenes Mitteilungsheft dient als Kommunikation­smittel zwischen Elternhaus und Schule.

Berufswahlorientierung

Baut in unserer Schule ab Klasse 5 durch verschiedene jahrgangs­bezogene Projekte auf.

Lernentwicklungsgespräche

Drei Mal im Jahr finden Gespräche statt, in denen die Kompetenzen ausführlich mit den Eltern und Kindern besprochen werden. Dabei werden Zielvereinbarungen getroffen.

Projektarbeit

Es finden verschiedene Projekte für alle Klassen im Schuljahr statt.

Ganztagsschule

Unsere Schule ist eine Ganztagsschule, das heißt: für die Jahrgangsstufe 5 und 6 gilt der verlässliche Ganztag. An drei Tagen in der Woche geht der Unterricht bis 15:30 Uhr.

Bildungsabschlüsse

Alle Bildungsabschlüsse der Sekundarstufe I können an unserer Schule erworben werden und bereiten somit auch alle Abschlüsse der Sekundarstufe ll vor.

Kooperation mit dem Gymnasium

Schülerinnen und Schüler mit der entsprechenden Qualifikation können das Abitur in 13 Jahren erlangen.

Mensa

Alle Kinder haben die Möglichkeit ein warmens Mittagsessen einzunehmen. Dazu nutzen wir die Mensa.

Wahlfächer

In Klasse 6 wählen die Kinder entweder eine zweite Fremdsprache (im Moment Nieder­ländisch) oder sie lernen im Wahl­pflicht­bereich die Fächer Darstellen und Gestalten, Natur­wissen­schaften oder Arbeits­lehre kennen. In der 7. Klasse entscheiden sie sich dann für eines der vier Fächer als viertes Hauptfach.

Fördermaßnahmen

  • In Klasse 5 und 6 gibt es je eine Förderstunde in Mathematik, Deutsch und Englisch.
  • Mit unterschiedlichen Lernformen (z. B. Kooperatives Lernen) wird im Unterricht individuell gefördert.
  • Lernzeit in Klasse 5 bis 10
  • Duisburger Sprachstandstest in Klasse 5
  • Diagnosetest Mathematik in Klasse 5
  • LRS-Förderung im Rahmen der Lernzeit-Stunden
Skip to content