Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In unserem Kommunikationsprojekt, das in Zusammenarbeit mit der heilpädagogisch-therapeutischen Praxis Apfelbaum durchgeführt wird, beschäftigen sich unsere Schülerinnen und Schüler auf spielerische und kreative Weise mit verschiedenen Kommunikationsformen. Im Fokus stehen dabei die sogenannte Wolfssprache und die Giraffensprache – zwei unterschiedliche Wege, Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken.
Die Wolfssprache steht oft für Vorwürfe und Konflikte, während die Giraffensprache auf Empathie, Wertschätzung und Verständnis setzt. Durch praktische Übungen, Rollenspiele und spielerische Aktivitäten lernen die Kinder, ihre eigenen Gefühle besser wahrzunehmen, Konflikte konstruktiv zu lösen und respektvoll miteinander zu kommunizieren.
Dieses Projekt fördert nicht nur das soziale Miteinander, sondern auch die Entwicklung von Empathie, aktiver Kommunikation und Teamfähigkeit. Ein wichtiger Schritt, um auf wertschätzende Weise Beziehungen zu stärken und ein positives Schulklima zu schaffen.
Copyright © MMXXV, Städtische Sekundarschule Straelen. Alle Rechte vorbehalten.
Notifications