Alt trifft Jung – Ein Tag voller Begegnungen an der Sekundarschule Straelen

Alt trifft Jung – Ein Tag voller Begegnungen an der Sekundarschule Straelen

Am 4. November war an der Sekundarschule Straelen richtig was los: Acht Bewohnerinnen und Bewohner des Marienhauses waren zu Gast und verbrachten einen Vormittag gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern. Begleitet wurde der Besuch vom Profilkurs Soziales der Jahrgangsstufe 10, der das ganze Projekt vorbereitet und organisiert hat. Bereits in den Wochen zuvor hatten die Zehntklässler das Altenheim mehrfach besucht. Beim ersten Termin lernten sie das Haus und seine Bewohner kennen, später folgte ein „Rollstuhlführerschein“ – dabei bekamen die Jugendlichen einen Eindruck davon, wie es sich anfühlt, selbst im Rollstuhl zu sitzen, und lernten, wie man sicher und respektvoll mit älteren Menschen umgeht. Dann durften sie ihre Seniorinnen und Senioren auch schon bei einem Spaziergang durch Straelen begleiten. Ich fand es total schön, wie sehr sich die Senioren über unsere Besuche freuen “, erzählte eine Schülerin des Profilkurses. „Aber heute war mein Lieblingstag, weil sie in unserer Schule waren und wir gemeinsam viel gelacht haben.“

LAN4

An diesem Vormittag durften die Seniorinnen und Senioren selbst erleben, wie Schule heute funktioniert. Einige besuchten den Musikunterricht der 5. Klasse, wo fröhlich St.-Martins-Lieder gesungen und die Begleitung durch Instrumente eingeübt wurde. Besonders beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler von einer der Besucherinnen, die in diesem Monat ihren 100. Geburtstag feiern wird – und trotzdem kräftig und textsicher die Martinslieder mitsang. „Das war unglaublich schön und inspirierend“, lautete eine spontane Schülerreaktion nach der Stunde. Andere Senioren nahmen am Gesellschaftslehreunterricht der 7. Klasse teil. Gemeinsam mit den Schülern lösten sie dort ein Quiz aus den Themenbereichen Politik, Geschichte, Erdkunde und Religion. Besonders angetan zeigten sich die Gäste dabei von den digitalen Medien. „Die Senioren fanden das Smartboard und die Tablets spannend“, erzählten die begleitenden Schülerinnen Nele und Hannah. Auch die Lehrerinnen und Lehrer bemerkten die besondere Atmosphäre und freuten sich über den lebhaften Austausch zwischen Jung und Alt. Für die Bewohner des Marienhauses war der Besuch ebenfalls eine besondere Erfahrung, der viele Erinnerungen weckte. So erzählten die Gäste den Schülern beispielsweise, dass es früher keinen Musikunterricht gegeben habe und die Lehrer sehr streng gewesen seien. Man habe sich damals nicht getraut, Fragen zu stellen oder gar mit dem Tischnachbarn zu reden, aus Angst vor Strafen. Ein älterer Besucher erinnerte sich außerdem noch an die Zeit, als nur der Altbau der heutigen Schule stand, und war sehr interessiert an den neuen Gebäudeteilen und Fachräumen, die im Laufe der Zeit die Schule erweiterten. Die Schüler hörten gerade bei diesen Rückblicken besonders gespannt zu – und viele waren erstaunt über die großen Unterschiede. „Das fand ich echt krass “, meinte Anja im Nachhinein. Insgesamt rief der Besuch zahlreiche positive Reaktionen und schöne Begegnungsmomente hervor. „Ich war überrascht, wie offen und lebensfroh die Senioren waren “, zog eine Schülerin ein treffendes Fazit. „Sie haben so viel Interesse gezeigt und sich richtig auf den Unterricht eingelassen. “ Für alle Beteiligten war dieser Tag eine ganz besondere Erfahrung – voller Freude, Lachen, neugieriger Fragen und ehrlicher Gespräche. Besonders schön war, wie selbstverständlich Jung und Alt miteinander in Kontakt kamen, sich austauschten und voneinander lernten. Wenn in den kommenden Wochen noch ein gemeinsamer Spielenachmittag und eine Adventsaktion folgen, steht schon jetzt fest: Diese Begegnungen zwischen den Generationen haben Spuren hinterlassen. Sie haben gezeigt, wie bereichernd es ist, voneinander zu hören, miteinander zu lachen und füreinander da zu sein. Und so waren sich am Ende des Tages alle einig: „Alt trifft Jung – das war ein Tag, der uns allen in Erinnerung bleibt.

LAN3

Neueste Beiträge

11.11.2025
Alt trifft Jung – Ein Tag voller Begegnungen an der Sekundarschule Straelen
10.11.2025
Einladung zum Tag der offenen Tür in Straelen und Aldekerk
03.11.2025
Intensivschwimmwoche an der Städtischen Sekundarschule Straelen – mit Spaß und Motivation zum Schwimmerfolg
26.08.2025
Informationsabend Skifahrt 2026
25.08.2025
Der WP-Kurs im Jahrgang besucht McDonalds
28.06.2025
Großzügige Spende aus eigener Kraft: Sekundarschule Straelen unterstützt die Tafel Geldern
Skip to content