Jahrgänge 5-7

Abteilung 1

Die Abteilung I umfasst die Stufen 5-7 der Sekundarstufe I.

Der Übergang von der Grundschule zu einer weiterführenden Schule ist sowohl für die Kinder als auch für die Eltern ein großer Schritt. Unsere Schule bietet mit ihrem überschaubaren System (Dreizügigkeit), einem eigenen Schulhofbereich mit Spielgeräten sowie einem eigenen Gebäude für die Jahrgänge 5 und 6 auch die äußeren Rahmenbedingungen, damit sich die Kinder an unserer Schule schnell zurechtfinden.

Sanfter Übergang von der Grundschule in die fünfte Klasse
  • Ausführliche Anmeldegespräche, bei denen wir uns viel Zeit nehmen, um Eltern und Kinder kennenzulernen
  • Einen „Kennenlernnachmittag“ vor den Sommerferien, in dem die Kinder ihre Mitschüler, die beiden Klassenlehrer und ihre Klassenpaten kennenlernen. Die Erziehungsberechtigten werden an diesem Tag mit unserer Willkommenszeitung über alles Wichtige zum Schulstart informiert
  • Unser Willkommenspadlet „Neue Fünfer“, in dem wir über Aktuelles aus unserem Schulleben informieren
  • Eine Einschulungsfeier für jede Klasse, damit jedes Kind persönlich willkommen geheißen werden kann
  • Klassenlehrerunterricht in der ersten vollen Schulwoche (Klassenregeln, Schulrallye u.v.m)
  • Unsere „besonderen Freitage“ vor den Herbstferien, die der Teambildung in der Klasse dienen (Medienprojekt „Klassenchat“, das Kommunikationsprojekt „Wolf- und Giraffensprache“, Fotorallye, Teamtraining im JuSt, Besuch des Bauernhofes, gemeinsamer Ausflug aller fünften Klassen ins Irrland nach Kevelaer-Twisteden)
Jahrgang 5
  • Unser Projekt „Lesesportler“ in Zusammenarbeit mit der Universität Münster zur Leseförderung
  • Im Rahmen des themenorientierten Unterrichts (TheO) werden vier spannende Projekte angeboten, an denen die Kinder im Laufe des fünften Schuljahres arbeiten
  • Zusätzliche Förder- und Forderstunden in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
  • Laternenprojekt für Sankt Martin
  • Ein individualisiertes Logbuch
  • Technik- und Informatikunterricht in Kleingruppen
  • Kletterprojekt am Eyller See
  • Leonardo-Brückenbau-Projekt
  • Unser Ausflug „Tag am Meer“
Jahrgang 6
  • Vier neue TheO-Projekte im Jahrgang 6
  • Zusätzliche Förder- und Forderstunden in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
  • Vorlesewettbewerb im Forum der Straelener Schulen
  • Unser Projekt „Chatteration“
  • Unsere Klassenfahrt nach Xanten
  • Intensive Beratung zur Wahl des Wahlpflichtfaches (Elternabend, Schnupperunterricht und Padlet)
Jahrgang 7
  • Vier neue TheO-Projekte im Jahrgang 7
  • Grundkurse und Erweiterungskurse in den Fächern Englisch und Mathematik (binnendifferenziert)
  • Beginn des Wahlpflichtfaches
  • Unser Opernprojekt in Zusammenarbeit mit der Oper Düsseldorf
  • Unser Kanuprojekt
  • Unser Berufsparcours
Skip to content