Lernzeit

Mit jedem Lernen wächst du über dich hinaus!

Mit dem Wechsel auf die Sekundarschule gibt es für die Schülerinnen und Schüler viele neue Eindrücke: neue Fächer, Lehrkräfte, größere Räume – und ein besonderes Konzept zur Unterstützung des eigenständigen Lernens: die Lernzeit (LZ).

Diese spezielle Unterrichtsstunde findet ab Klasse 5 in der Regel beim Klassenlehrer statt und begleitet die Schülerinnen und Schüler durch alle Jahrgänge hinweg.

Struktur der Lernzeit

Die Lernzeit ist so gestaltet, dass die Schülerinnen und Schüler schrittweise lernen, ihre Aufgaben selbstständig und strukturiert zu bearbeiten. Sie umfasst:

✅ Eine Stille-Phase zu Beginn, die sich besonders gut zum Vokabellernen oder konzentrierten Arbeiten eignet.
✅ Die Möglichkeit, individuell Aufgaben aus den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch zu bearbeiten.
✅ Unterstützung durch die Lehrkräfte sowie die Chance, leise zu zweit oder in einer kleinen Gruppe in einem Nebenraum zu arbeiten.
✅ Auch Nebenfächer wie Gesellschaftslehre oder Chemie können in die Lernzeit einbezogen werden.

csm social media 54536 960 720 a5f7a4ab4a

Vorteile für unsere Schülerinnen und Schüler

🔹 Strukturierte Lernzeit in der Schule – Die meisten Hausaufgaben werden durch die LZ ersetzt, sodass mehr Freizeit zu Hause bleibt.
🔹 Individuelles Arbeiten – Jeder entscheidet selbst, an welchem Fach er gerade arbeiten möchte.
🔹 Unterstützung vor Ort – Lehrkräfte stehen für Fragen und Hilfestellungen bereit.
🔹 Kooperatives Lernen – Schülerinnen und Schüler können sich in bestimmten Phasen gegenseitig helfen.

Lernen in der Schule – mehr Freizeit zu Hause

Durch die regelmäßige Lernzeit wird das eigenständige Arbeiten gefördert, ohne dass die Schülerinnen und Schüler nachmittags noch viele Aufgaben erledigen müssen. So bleibt mehr Zeit für Hobbys, Freunde und Familie, während das Lernen effektiv in den Schulalltag integriert wird.

Skip to content