Die Abteilung II umfasst die Stufen 8-10 der Sekundarstufe I.
Die Abteilung 2 umfasst die Stufen 8-10 der Sekundarstufe I. Sie bereitet auf die Abschlüsse und den Übergang in die Ausbildung oder in eine andere Schulform vor. Dieses kann ein Bildungsgang am Berufskolleg, am Gymnasium oder an einer Gesamtschule sein.
Zur Aufgabe der Abteilung 2 gehört die Beratung zur Schullaufbahn und zur Studien- und Berufsorientierung. Ebenfalls erhalten die Schülerinnen und Schüler Unterstützung in schwierigen persönlichen Situationen.
Mit Beginn des Schuljahres 24/25 hat die Sekundarschule das Pilotprojekt „Sozialpraktikum“ gestartet. Die Schülerinnen und Schüler leisten über das gesamte Schuljahr eine festgelegte Stundenzahl in einer sozialen Einrichtung (Kindertageseinrichtung, Seniorenheim usw.) ab und werden dafür mit 4 Unterrichtsstunden freigestellt.
In ganz NRW werden in der Jgst. 8 Vergleichsarbeiten durchgeführt in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Sie dienen laut Kultusministerkonferenz dem „Bildungsmonitoring“. Hierbei steht der Aspekt im Mittelpunkt, über welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler zu einem bestimmten Zeitpunkt in ihrer Schullaufbahn verfügen, und je nach Ergebnis der Prüfungen werden die Lern- und Förderbereiche in den jeweiligen Fächern und Klassen angepasst.
Die VERA dienen der Weiterentwicklung des Unterrichts und der schulischen Arbeit und werden nicht benotet oder als Klassenarbeit gezählt.
Die Profilkurse sind Teil des in Ganztagsschulen vorgegebenen Ergänzungsunterricht. Die Sekundarschule Straelen hat sich dafür entschieden hierbei den Fokus ganz auf die Berufs- und Studienorientierung zu legen. Die Schülerinnen und Schüler können sich für ein Berufsfeld entscheiden, dass sie in Theorie und Praxis näher kennenlernen wollen. Die Profilkurse werden bei uns mit zwei Stunden in der Woche unterrichtet.
Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Bedarf an individueller und/oder sonderpädagogischer Förderung. Sie können durch die Teilnahme an der Langzeitpraktikumsgruppe:
In Deutsch, Englisch und Mathematik beweisen die Schülerinnen und Schüler im zweiten Schulhalbjahr der Jgst. 10 zusätzlich in Vergleichsarbeiten ihre erreichten Kompetenzen. Die Noten dieser zentralen Prüfungen Klasse 10 gehen zur Hälfte in die genannten Fächernoten ein. Gemeinsam mit den anderen Zeugnisnoten ergibt sich der Abschluss. An unserer Schule ist das:
Mitarbeitende der AOK schulen unsere Schülerinnen und Schüler in Bezug auf die Erstellung von Bewerbungsunterlagen (analog und digital) und das richtige Auftreten bei Vorstellungsgesprächen.
Es ist uns sehr wichtig, uns von unseren Absolventen in angemessener Form zu verabschieden. Deshalb findet die Übergabe der Zeugnisse alljährlich in einem feierlichen Rahmen mit einem bunten Programm in der Bofrost-Halle statt.
Copyright © MMXXV, Städtische Sekundarschule Straelen. Alle Rechte vorbehalten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.